|
2014
1. Kriegsgeflüster 14.3.2014
2. Noise - Aufruhr des Lärms 11.4.2014
3. Ökonomien der Angst 9.5.2014
4. Medien Macht 13.6.2014
2015
11.Zeit der Revolutionen 9.1.2015
12.Prostitution, Arbeit, Emanzipation 13.2.2015
13.Ausnahmezustände 13.3.2015
14.Spekulation und Spektakel 10.4.2015
15.Am Saum des Sinns - Irrwege und Umwege zu Jean-Luc Nancy 8.5.2015
2016
23. Alte Meister. Markus Boysen liest Thomas Bernhard 8.1.2016
24. Fluchten und Rassismen 12.2.2016
25. Flaubert, Hamsun, Beckett: "Zwei Männer" 11.3., 14.3., 21.3., 28.3.2016
26. Die Eklats des Genießens 8.4.2014
27. Sprünge zurück. Anmerkungen zum Faschismus 13.5.2016
2017
35. Schelme und Nomaden 13.1.2017
36. Fake 10.2.2017
37. Urteilskraft. Anmerkungen zu Kant 10.3.2017
38. Sebald I: Le promeneur solitaire. Zu Robert Walser 14.4.2017
39. Mediale Revolutionen Mai 2017
2018
47. Virtualität der Zeit. Januar 2018
48. Narziß auf den Straßen. Februar 2018
49. Die blinden Flecken der Ökonomie. März 2018
50. Freispiel. April 2018
51. Noisexistance. Mai 2018
2019
59. Implosionen der Narration. Januar 2019
60. Zur Wahrheit der Kunst. Februar 2019 |
5. Jüdischer Alltag im Zeichen der Shoah 17.7.2014
6. Victor Hugo: Die Arbeiter des Meeres 8.8.2014
7. Körperzustände - Politik der Affekte 12.9.2014
8. Gruppen, Sekten, Formationen 10.10.2014
9. Die gelehrigen Körper - Konzert und Symposion 12.11.2014
10.Die Allgegenwart des Krieges 12.12.2014
16.Jean-Luc Nancy: "Sexistenz" 12.6.2015
17.Ausnahmezustände (Wiederholung vom 13.3.2015)
18.Griechenland - Das Diktat der "Eliten" 14.8.2015
19."Der Untergeher". Markus Boysen liest Thomas Bernhard 11.9.2015
20."Dead Letters" oder: Bartlebys Formel 9.10.2015
21. Todesproduktion - Von Zombies und anderen Subjekten 13.11.2015
22. Musik und Macht 11.12.2015
28. Flucht: Trauma, Sexualität und Masse 10.6.2016
29. Noisexistance. Theorie und Praxis des Lärms 8.7.2016
30. Die große Depression 12.8.2016
31. Aspekte des Virtuellen 9.9.2016
32. Aporien der Musik 14.10.2016
33, Souveränität der Kunst 11.11.2016
34. Aleph und Zahir 9.12.2016
40. Fragile Regimes - Zum G20-Gipfel in Hamburg Juni 2017
41. Erinnerung und Gedächtnis. Kunst, Literatur, Film Juli 2017
42. Kritik der Gewalt August 2017
43. Sebald II: Träumereien... Über Rousseau September 2017
44. Oktober. Geschichte eines Briefes Oktober 2017
45. Sprünge zurück. Anmerkungen zum Faschismus (Wdh.)
46. Physiognomien der Krise. Dezember 2017
52. Zeit der Revolutionen. (Wiederholung vom Januar 2015)
53. Die Zeit ist aus den Fugen. Juli 2018
54. 1968 1969. Die Enden der Revolte. August 2018
55. Die Nähe des Pogroms. Nationalismus und Rassismus.September 2018
56. Ausbrüche der Gewalt. Oktober 2018
57. Urteilskraft (Wiederholung vom März 2017)
58. November 1918 (Dezember 2018) |